Beim Teambuilding Schafe Hüten kann man erleben, wie man hart arbeitet und trotzdem auf der Stelle tritt oder intelligent und leicht vorankommt. Dafür ist der optionale Workshop. Nach einer Spielanalyse des Schafes Hüten mit Foto- und Videomaterial des Teams geht es an die Übertragung auf das echte Leben: was können wir im Team anders machen, um die PS noch besser auf die Straße zu kriegen, ohne noch härter zu arbeiten (mehr Effizienz!). Damit aus mehr Anstrengung, mehr Zeit und mehr Stress Leichtigkeit, Fortschritt und eine gute gemeinsame Zukunft werden.
“Hape, du spinnst”, meinte ein Teilnehmer, als ich als Coach bei der Einführung davon sprach, dass man beim Schafe Hüten auch eine Menge fürs Leben lernen könne. Als es losging, meinte derselbe nach fünf Minute: “Das ist ja wie bei uns im Büro.”(einer globalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft).
„Führungstrainings mit Tieren liegen im Trend. Sie offenbaren die Schwachstellen unterschiedlicher Chef-Typen. Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, natürliche Autorität. Ein Vor-Ort-Besuch zeigt, was Führungskräfte von Schafen, Wölfen und Co. lernen können.“