das unglaubliche Teambuilding mit lieben Tieren, viel Spannung und vollem Erfolg.

600 Schafe und Esel von A nach B. ein Team. ein Ziel. Kein Hund.

Mit Coaching und Teamgeist. Das Team schafft´s. Danach ist nichts Mehr unmöglich.


Das beste Outdoor Teambuilding seit Langem, wir haben sehr viel gelernt und Veranstalter sowie der Schäfer waren Spitze. Ein rundum gelungener Tag. Durften sogar dabei sein, als an dem Tag 2 Lämmer auf die Welt kamen.
— Teilnehmerin Westerwald
Das komplette Team hatte einen wunderbaren Tag und alle Mitarbeiter waren total begeistert - vielen Dank!!
— O-Ton
"Leadership hautnah" so nennt ein Schäfer im Westerwald seine ganz besondere Schulung für Führungskräfte. 600 Schafe in den Griff zu bekommen und zusammezunhalten, das ist die Aufgabe für die angehenden Chefs. Entweder die 600 Schafe folgen einem oder man läuft der Herde hinterher.
Außergewöhnliches Event, bei dem man viel über Führung, Zusammenarbeit im Team und vor allem sich selber lernen kann!
— Kommentar eines Teilnehmers

Erleben Sie ein echtes Abenteuer und Erreichen sie als Team den next Level

Sie übernehmen bei diesem Outdoor Teambuilding eine Herde von mehreren hundert Tieren, die noch nicht gefrühstückt haben. Diese führen Sie durch romantische Täler, an klaren Bächen entlang oder über sonnige Waldlichtungen auf eine neue Weide. Weil ein guter Hütehund 10 Schäfer ersetzt, sieht das beim echten Schäfer spielend leicht aus. Die Vierbeiner nutzen jede Unachtsamkeit im Team zum Ausbrechen. Das schweißt alle im Team ganz neu zusammen. Man will kein zweites Mal der flüchtenden Herde hinterherlaufen. Nach der zweiten oder dritten Etappe ist aus dem Team eine Mannschaft wie aus einem Guss geworden. Man kann fast zuschauen, wie das Team immer besser zusammenwächst.

Ganz besonders kommt es beim Outdoor Teambuilding auf den Leader an. Wenn er oder sie überzeugend und selbstsicher auftritt, dann folgt die Herde fast mühelos. Die Leitschafe trauen dem Leader zu, dass sie weiß, wo das Gras grüner ist. Dann ist auch die Herde motiviert zu folgen. Wer hingegen zu aggressiv auftritt, verscheucht die Tiere. Als Fluchttiere haben die Tiere einen siebten Sinn und können Gedanken lesen. Sie spüren intuitiv, ob jemand wild entschlossen ist oder nur so tut also ob. Sie lesen an der Körperspannung, ob ein Hund heute Knieschmerzen hat und nicht wirklich hinterherlaufen will oder ob er unter Strom steht. Genauso können sie auch bei uns Menschen Entschlossenheit und Konzentration oder eben auch Ablenkung und Unsicherheit herauslesen. Entsprechend verhalten sie sich. Die Führungskräfte gewinnen durch Trial and Error ein Gefühl für das richtige Maß von Entschlossenheit und Loslassen.

Wenn das Team unkoordiniert ist oder den Tieren zu viele Freiheiten lässt, dann geht die Herde ab und übernimmt selbst die Führung. Wie im echten Leben. Denn eigentlich möchte die Herde nicht noch ein paar Kilometer gehen, um zu frischem Gras zu kommen. Das Getreidefeld oder die Weide nebenan sieht doch auch sehr verlockend aus. Zum Glück sind der echte Schäfer und der Hütehund im Hintergrund dabei und sind auf der Hut. So bleibt es nur beim Versuch.

Das Beste ist, dass dieses Outdoor Teambuilding unheimlich viel Spaß macht. Es passiert immer etwas Unvorhergesehenes. Wenn ich als Veranstalter denke: “Oh, alles schon erlebt.” Dann kommt eine dicke Überraschung, die ich so nicht auf dem Radar hatte. Als ob die Tiere auch solche Gedanken lesen könnten.