Sie spüren intuitiv, ob jemand wild entschlossen ist oder nur so tut also ob. Sie lesen aus der Körperspannung z.B. des Hütehundes, ob er heute Knieschmerzen hat und nicht wirklich laufen will oder bis in die Haarspitzen motiviert ist.
Genauso können sie auch bei uns Menschen Entschlossenheit und Konzentration oder eben auch Ablenkung und Unsicherheit herauslesen. Entsprechend verhalten sie sich. Die Führungskräfte gewinnen durch Trial and Error ein Gefühl für das richtige Maß von Machen und Lassen. Dieses Teambuilding ist ein echtes Abenteuer und eine Aufgabe, an der Team und Führungskräfte wachsen.
Wir machen nur eine Sache, die dafür aber richtig gut: Teambuilding mit Tieren
„Führungstrainings mit Tieren liegen im Trend. Sie offenbaren die Schwachstellen unterschiedlicher Chef-Typen. Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, natürliche Autorität. Ein Vor-Ort-Besuch zeigt, was Führungskräfte von Schafen, Wölfen und Co. lernen können.“